Das weiße Schweigen war nicht nur als „Bester Film“ für den Fernsehpreis nominiert, sondern auch für die Deutsche Fernsehakademie. Hier erhielt er den Redaktionspreis. Nun ist er für den Deutschen Fernsehkrimipreis nominiert. Ich freue mich sehr, dass der Film, der auf RTL+ zu sehen ist, diese Aufmerksamkeit erfährt!
Esther Gronenborn im Filmfestfieber

Auf dem Münchner Filmfest feiert der von Esther Gronenborn und Sönke Lars Neuwöhner geschriebene und von Esther Gronenborn inszenierte Thriller „Das weiße Schweigen“ seine Premiere. Danach wurde mit allen anwesenden Schauspielern und Schauspielerinnen auf der RTL+ Party gefeiert. Die Screenings wurden von hervorragenden Kritiken unter anderem von der Süddeutschen Zeitung, der FAZ und dem Spiegel begleitet.
https://www.sueddeutsche.de/medien/das-weisse-schweigen-niels-hoegel-julia-jentsch-1.5614489
Esther Gronenborn macht „NAG“ Reihe für ZDF
Esther Gronenborn darf die erfolgreiche Reihe „Nächste Ausfahrt Glück“ für das ZDF und Producers@Work fortsetzen und drehte Teil 3 und 4 der erfolgreichen TV-Reihe. „Es war eine Freude mit dem tollen Ensemble bestehend aus Valerie Niehaus, Dirk Borchhardt, Max Hopp, Susanna Simon, Ernst Stötzner, Winnie Böwe u.v.m. zu arbeiten.“, sagt die vielbeschäftigte Regisseurin. Bei der Reihe setzte sie ihre Arbeit erfolgreich mit Yolliswa von Dallwitz an der Kamera und Ulrike Leipold im Schnitt fort.

Esther Gronenborn endlich wieder Autorin

DAS WEISSE SCHWEIGEN, ist endlich wieder ein Film den Esther Gronenborn nicht nur als Regisseurin, sondern auch als Autorin zu verantworten hat. Wie schon bei „Ich werde nicht schweigen“ schrieb sie gemeinsam mit Sönke Lars Neuwöhner das Drehbuch zu dem Streifen, der eine Geschichte inspiriert von den wahren Ereignissen rund um den sogenannten „Todespfleger“ Niels Högel erzählt. Produziert wurde für den ersten Spielfilm der TVNOW Fiction-Offensive von der NORDFILM GmbH. Bei der Bildgestaltung konnte Esther Gronenborn mit dem DOP Christoph Krauss zusammenarbeiten. Geschnitten wurde der Film von Ulrike Leipold. In weiteren Rollen sieht man unter Anderem: Elena Uhlig, Knut Berger, Rouven Israel, Merve Aksoy, Lisa Flachmayer, Allesija Lause, Franziska Rittner, Maik Rogge u.v.m.
Auf TVNOW steht DAS WEISSE SCHWEIGEN voraussichtlich im Frühjahr 2022 zum Streamen bereit. Bei RTL wird das TVNOW Original ebenfalls ausgestrahlt.
Esther Gronenborn im „Umzugschaos“

Der zweite Teil von „Das Leben ist kein Kindergarten“, produziert von Amusement Park, stammt aus der Feder des Hauptdarstellers Oliver Wnuk und hat gerade eine wunderbare Kritik bei Titelbach erhalten. „Auch dank der Umsetzung durch Regisseurin Esther Gronenborn ist „Umzugschaos“ eine vorzügliche Kombination von Komödie und Drama geworden. Unter http://www.tittelbach.tv/programm/reihe/artikel-5922.html ist die ganze Kritik zu finden.
Esther Gronenborn komisch:
Mit „Ziemlich russische Freunde“ zeigt Esther Gronenborn am 27.11.2020 um 20.15h auf der ARD ihr komisches Talent. Die durchgedrehte Cultur-Clash Komödie wurde von Michael Virshinin geschrieben. Ein großartiges Ensemble lotet die deutsch-russischen Untiefen aus. Auf der Leinwand zu sehen sind: Oliver Mommsen, Jevgenij Sitochin, Susanna Simon, Katerina Medvedev, Barbara Prakopenko, Anton von Lucke, Wolfgang Stumph und Natalia Bobyleva. An der Kamera Birgit Gudjonsdottir. Schnitt Sabine Brose und Musik Gert Wilden jr. Gedreht wurde für ARD(Degeto und die Mona Film.

Esther Gronenborns Sommerbeschäftigung.
Am Set von „Väter allein zu Haus-Teil 4“

Ja, es sieht anders aus an einem Set in Coronazeiten. Esther Gronenborn hat es trotzdem geschafft. Am Start waren wieder Tobias van Dieken, Tim Oliver-Schulz, David Rott, Peter Lohmeyer, Felicitas Woll, Christine Große. Und diesmal ausserdem Steve Windolff und Jerry Kwarteng, sowie Dietrich Adam (RIP Dietrich) in einer seiner letzten Rollen. An der Kamera Birgit Gudjonsdottir. Gedreht wurde für die ARD/Degeto und die Bavaria unter Stephan Bechtle.
Esther Gronenborn „Allein zu Haus“
Esther Gronenborn verfilmte gerade für die Bavaria den 4. Teil der Reihe „Väter allein zu Haus“. Der Film, der eigentlich im Mai gedreht werden sollte wurde wegen der Corona Pandemie auf Mitte Juni verschoben und im Juli unter strengen Coronaauflagen abgedreht. Schon im letzte Jahr hatte sie den 3. Teil der unterhaltsamen Reihe um 4 Väter, die sich aufgrund unterschiedlicher Umstände alleinerziehend um ihre Kinder kümmern verfilmt. In den Hauptrollen David Rott, Tim Oliver Schulz, Tobias van Dieken, Peter Lohmeyer, Christine Große, Felicitas Woll. Beide Filme werden im Januar 2021 in der ARD gezeigt.

Esther Gronenborn im Liebesfieber
Nadja Uhl und Carlo Ljubek geben das schönste Liebespaar dieses Fernsehsommers in „Ein Wochenende im August“ am 3.8. um 20.15h in der ARD. Produziert von der Moovie unter Heike Voßer und Oliver Berben. Wieder mit dabei: Birgit Gudjunsdottir an der Kamera und Gert Wilden jr. der für die Musik zuständig war. Der entspannteste Sommerdreh den Esther Gronenborn je hatte, mit einem tollen Team und umgeben von der schönen Natur der Lüneburger Heide.
Esther Gronenborn abgedreht:
Für die Moovie und die Degeto durfte Esther Gronenborn den sommerlichen Liebesfilm „Das Wochenende im August“ umsetzen. Das größte Problem war die durch den ausbleibenden Regen ausgetrocknete Heide, die mit viel VFX und Grading im Nachhinein die typische lila Blüte erhalten musste.Ansonsten ein lauschiger, schöner Dreh mit Nadja Uhl und Carlo Ljubek in der Hauptrolle. An der Kamera wieder die tolle Birgit Gudjunsdottir, die im Jahr 2018 auch den deutschen Kamerapreis erhalten hat. Produziert wurde der Film von Heike Vossler und von der Redaktion betreute ihn Claudia Luzius