Filme für Kino und TV (Auswahl):
alaska.de
Spielfilm 2001, 90 min, 35 mm, Bioskop Film
Adil geht
2005, Spielfilm, 35 mm, 102 min., Dok Film/RBB/Ostwind
Stadt als Beute
2005, Spielfilm, 35 mm, 90 min., Filmgalerie 451, ZDF
2008, Spielfilm, 35 mm, 90 min, 24 Frames, Kinowelt, Seven Pictures/Pro7.
„Hast Du noch was vor“ Teil I-IV
2010-2012, interaktiver Spielfilm/Drogenprävention, 70 min. HD, Kakoii
„Ich werde nicht schweigen“
2016 Fernsehfilm, 90 min.Nordmedia, ZDF
„Vollstreckt“ und „Eine perfekte Familie“
2017 Folgen Serie Staatsanwalt, 60 min.Odeon TV, ZDF
„Ein Wochenende im August“
2018 Fernsehfilm, 90 min.MOOVIE, Degeto
„Väter allein zu Haus- Episode Timo“
2019 Fernsehfilm, 90 min., Bavaria, WDR und Degeto
„Ziemlich russische Freunde“
2019 Fernsehfilm, 90 min., Mona-Film, Degeto
„Väter allein zu Haus- Episode Andreas“
2020 Fernsehfilm, 90 min., Bavaria, WDR und Degeto
„Das Leben ist kein Kindergarten II-Umzugschaos“
2021 Fernsehfilm, 90 min., Amusementpark, Degeto
„Nächste Ausfahrt Glück Teil 3 und 4“
2021 TV-Reihe, 90 min., PAW, ZDF
„Das weiße Schweigen“
2021 Spielfilm, 90 min., Studio Hamburg, TV-Now
„Nächste Ausfahrt Glück Teil 5 und 6“
2022 TV-Reihe, 90 min., PAW, ZDF
„Die geschenkte Familie“
2023 TV 90 min., PAW, ZDF
Autorin:
„alaska.de“
Spielfilm 2001, 90 min, 35 mm, Bioskop Film
„Stadt als Beute“
2005, Spielfilm, 35 mm, 90 min., Filmgalerie 451, ZDF
„Ich werde nicht schweigen“
2016 Fernsehfilm, 90 min.Nordmedia, ZDF
„Das weiße Schweigen“
2021 Spielfilm, 90 min., Studio Hamburg, TV-Now
Dokumentarfilme:
Balkan Beats
Eine musikalische Reise 2012 45 min, HD, Pipelinefilm
Baruther Wissensbank
Dokumentation, HD 20 min, I-Ku 2014
„Die Straße zum Glück“,
Dokumentarfilm, HD, 80 min, HFF München 1997
Porträt der ersten Sonderwirtschaftszone Shenzhen, China
„I wonder in Pornoland“
Sokumentarfilm, 16 mm, 40 min, HFF München, 1996
Musikvideos:
In der Zeit von 1999-2003 ca. 50 Musikvideos, unter anderem für Melanie Thornton, BEN, die indische Madonna „Alisha“, Lofilers und Specatcoolär.
Werbung Kino/TV (Auswahl):
Um die 20 Virals und Kinospots unter anderem: „Musik im Kopf“ MTV, „Bandsterben I-III“ Native Instruments,.World Aids Tag Spots 2009 bis 2014,mehrere Folgen für die Serie Gallileo Mystery
Sowie einige Kurzspielfilme und Arbeiten für das Theater und die Berliner Philharmonie.
Filmpreise Esther Gronenborn (Auswahl):
Bestes Drehbuch für Kurzfilm Morgengrauen. 1991FilmVerlag der Autoren
Silberner Mikeldo in Bilbao 1992 für Morgengrauen
Bayerischer Filmpreis 2001 für Beste Nachwuchsregie für alaska.de
Deutscher Filmpreis 2001 für die Beste Regie für alaska.de
Nominierung Grimme Preis 2001 für Alaska.de
Nominierung Europäischer Filmpreis 2001 für Beste internationale für Nachwuchsregie
Preis für das beste Drehbuch zu alaska.de FilmKunstFest, Schwerin 2001:
Giffoni Kinder- und Jugendfilmfestival 2.Preis für alaska.de
Preis der deutschen Filmkritik 2001 in der Kategorie Beste Musik
FilmKunstFest Schwerin 2005: Hauptpreis der fliegende Ochse für Adil Geht.
Lobende Erwähnung der Jury des Max Ophüls Festivals 2005 für Adil Geht.
Lobende Erwähnung des internationale Verband der Filmkunsttheater („Confédération Internationale des Cinémas D’Art et Essai“ für Stadt als Beute.
Nominierung Deutscher Filmpreis Bester Film 2022 für „Das weiße Schweigen“
Nominierung Deutsche Fernsehakademie 2022 für „Das weiße Schweigen“, Preis für beste Redaktion
Erfahrungen mit seriellen Formaten:
2007-8 Mehrere Folgen für die Serie Gallileo Mystery, Pro7/Sat1
u.a. Studioregie Reenactments Galileo Mystery, verschiedene Episoden
2010-2013 Drei Teile von “Hast Du noch was vor?“, jeweils 50-70 minütiger
interaktiven Spielfilmen.
2017 Serie „Der Staatsanwalt“,ZDF „Vollstreckt“, „Eine perfekte Familie“ Ausstrahlung Frühjahr 2018
2019-2020 Reihe „Väter allein zu Haus“ Folge Timo und Folge Andreas Ausstrahlung Frühjahr 2021
2021 und 2022 Reihe „Nächste Ausfahrt Glück“ Teil 3 bis 6